Mare, Natura e Relax all’Isola d’Elba

Kunst
und Geschichte

Die Insel Elba ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, das Jahr für Jahr Tausende von Touristen begeistert, sondern bewahrt auch zahlreiche Spuren ihrer reichen Vergangenheit.

Historische Bergwerke und imposante Festungen, die heute öffentlich zugänglich sind, laden zu einer faszinierenden Zeitreise ein.

TAUSENDJÄHRIGE VERGANGENHEIT

Die Insel Elba hat eine uralte Geschichte, die bis in die Zeit der Etrusker zurückreicht – sie waren die Ersten, die die mineralischen Reichtümer der Insel nutzten.

Bereits im 9. Jahrhundert v. Chr. bauten diese hochentwickelten Menschen das eisenhaltige Erz von Elba ab, verarbeiteten es und exportierten es in den gesamten Mittelmeerraum. Dadurch trugen sie wesentlich zum wirtschaftlichen und kulturellen Wachstum der Region bei. Später setzten die Römer den Bergbau fort und errichteten luxuriöse Villen entlang der Küste, fasziniert von der Schönheit der Landschaft und den Thermalquellen der Insel.
Zeugnisse dieser Epoche sind noch heute in archäologischen Funden und den Überresten antiker Schmelzöfen sichtbar.

Visita di bambini al Parco Minerario dell'Isola d'Elba

DER BERGWERKSPARK

Die Eisenminen von Elba, die seit der Antike ausgebeutet wurden, prägten über Jahrhunderte die Wirtschaft und Landschaft der Insel.
Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war die Insel wegen ihres mineralischen Reichtums hart umkämpft – unter anderem von den Medici und den Spaniern. Der Bergbau florierte bis ins 20. Jahrhundert und hinterließ beeindruckende Tagebaustätten und Industrieanlagen.

Heute bietet der Bergwerkpark der Insel Elba die Möglichkeit, diese historischen Minen zu erkunden und mehr über den Eisenabbau sowie die harte Arbeit der Bergleute zu erfahren. Das Erbe des Bergbaus spiegelt sich noch immer in der Landschaft und den lokalen Traditionen wider, was die Insel zu einem faszinierenden Ort macht, an dem Natur und Geschichte aufeinandertreffen.

NAPOLEONS VILLEN

Einer der bekanntesten historischen Abschnitte der Insel Elba ist das kurze Exil von Napoleon Bonaparte im Jahr 1814. Nach seiner Abdankung wurde der Kaiser auf die Insel verbannt, wo er etwa zehn Monate verbrachte. Trotz seines kurzen Aufenthalts hinterließ Napoleon tiefe Spuren: Er reformierte die Verwaltung, verbesserte die Infrastruktur und förderte die Landwirtschaft.

Seine Residenzen, die Villa dei Mulini in Portoferraio und die Villa San Martino im Inselinneren, sind heute Museen, die seine Präsenz und seinen Einfluss auf die Gemeinde Elbas dokumentieren.

DIE FAMILIE DE' MEDICI AUF ELBA

Die Medici-Festungen der Insel Elba sind beeindruckende Zeugnisse ihrer defensiven und strategischen Vergangenheit. Im 16. Jahrhundert von der Familie Medici errichtet, wurden diese imposanten Festungen entworfen, um die Insel vor feindlichen Angriffen zu schützen und die Handelsrouten im Mittelmeer zu kontrollieren.

Die Festung von Portoferraio, mit ihren auf vier Ebenen angeordneten Bastionen, ist eines der Hauptbeispiele und gehört zu den größten und am besten erhaltenen Anlagen.
Die Festung von Volterraio und das Fort San Giovanni vervollständigen das Verteidigungssystem und bieten spektakuläre Panoramen sowie eine spannende Reise in die militärische Geschichte Elbas.

Fortezza Medicea di Portoferraio, Isola d'Elba

MUSEEN FÜR JEDEN GESCHMACK

Elba beherbergt zahlreiche Museen, die von ihrer reichen Vergangenheit erzählen.
Neben den napoleonischen Residenzen bewahren das Archäologische Museum von Marciana und das von Portoferraio etruskische und römische Funde, die von den antiken Zivilisationen der Insel zeugen.

Der Bergwerkpark von Rio Marina ermöglicht eine Erkundung der historischen Eisenminen, während das Museo della Linguella, das sich in einer Medici-Festung befindet, Artefakte zur maritimen Geschichte Elbas präsentiert.
Diese Orte bieten eine faszinierende Reise durch die Epochen und ermöglichen es, die vielfältigen Identitäten der Insel zu entdecken. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Sistema Museale Arcipelago Toscano.

Günstige Fährreisen

Mit Camping Reale erhalten Sie Rabatte von 20 % bis 35 % auf 80 Abfahrten mit Moby & Toremar von und nach PORTOFERRAIORIO MARINA und CAVO.

Buchen Sie jetzt

10 % Rabatt für einen Mindestaufenthalt von 7 Nächten, bei bestätigten Buchungen bis zum 28.02.2025.